PresshausDialog #2
Nach dem großen Erfolg von PresshausDialoge #1 im vergangenen Jahr gibt es jetzt die Fortsetzung
Was kann man sich unter „PresshausDialoge“ vorstellen?
Auf jeden Fall einen Beitrag zum Thema Gesprächskultur:
Menschen mit unterschiedlichen Ansichten und Denkansätzen führen einen Dialog – also ein respektvolles Gespräch unter mehreren Teilnehmenden, um andere Standpunkte kennenzulernen und sich damit auseinanderzusetzen. Ein Dialog bietet die Chance, über bloßes Gegeneinander-Reden und Argumentieren hinaus zuführen.
Ein gutes Leben - gibt es das?
Dialog #2 hat als Thema “Ein gutes Leben - gibt es das?” und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten und Sichtweisen die diesen Begriff ausmachen.
Als Dialogführende konnten wir gewinnen
- Magdalena Sertl
ausgebildete Dramaturgin, mit feministischem Blick auf die derzeitige Situation - Gerhard Weißgrab
gebürtiger Oberkreuzstettner, Präsident der Österr. Buddhistischen Religionsgesellschaft
mehr - Wilfried Lang
Philosoph mit theologischem Hintergrund, u. a. langjähriger Mitarbeiter in der Nationalbibliothek - Kaspar Sertl
ehemaliger Arzt, Gruppendynamiker, Systemiker
Moderation
Klaudia Ortner
Für das Publikum geht es vorerst einmal um Zuhören, Mitdenken, Umdenken - im letzten Teil sind auch Wortmeldungen möglich.
Freitag 16.Mai 2025
Beginn: 19:00
Einlass: 18:00
Karten
Bei dieser Veranstaltung gibt es keinen Eintritt, Spenden werden gerne entgegengenommen. Da die Teilnehmenden kein Honorar verlangen, werden sie zu Getränken und Jause eingeladen. Sollte noch etwas übrig bleiben, wird das Geld nachweislich einem wohltätigen Zweck zugeführt.
Reservierung bzw. Info
Aufgrund des beschränkten Platzangebotes wird um Anmeldung gebeten an gutesleben25@gmail.com
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist das Presshaus von Maria und Lorenz Strobl in der Kellergasse Niederkreuzstetten - dort wird auch eingeheizt, wenns kalt ist, die Verköstigung von Maria Strobl ist berühmt . . .
Presshaus Maria & Lorenz Strobl
Kellergasse
2124 Niederkreuzstetten